KONTAKT

Telefon: 

+49 176 64435832

Email:

danilo.lehmann@fibico-management.de

Finanzen • Bilanzierung • Controlling
Finanzen • Bilanzierung • Controlling 

Geschäftsfelder & Kapitalstruktur

 

 

Fusionen & Übernahmen

 

 

Unternehmens-bewertung & Rating

 

 

Geschäftsfeldplanung und Kapitalstrukturierung

 

Die Entwicklung der Geschäftsfelder und eine optimale Kapitalausstattung des Unternehmens sind zwei wesentliche Aspekte einer modernen wertorientierten Unternehmenssteuerung

 

Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf das Unternehmen selbst, sondern auch auf das Umfeld des Unternehmens, in dem es tätig ist oder zukünftig tätig sein möchte.

Die für das strategische Controlling wesentlichen Analyseinstrumente sind dabei: 

  • die Erfahrungskurvenanalyse
  • die Produktlebenszyklusanalyse
  • die Stärken-/Schwächenanalyse (SWOT)
  • die GAP-Analyse (Wachstumslückenanalyse)
  • die Portfolioanalyse

 

Wird die Ausrichtung des eigenen Unternehmens mit seinen Geschäftseinheiten flankiert durch eine optimale, an den Interessen der Eigen- und Fremdkapitalgeber, orientierte Kapitalstruktur ist die dadurch optimierte Kapitalkostensituation die Ausgangsbasis für die Gewinnzieldefinition des operativen Geschäftsbetriebes. Im Wesentlichen geht es dabei um

  • die optimale Eigen- / Fremdkapitalstruktur
  • die Arten des Fremdkapitals und 
  • die Ermittlung der damit zusammenhängenden Kosten

 

Aus diesen Tätigkeiten leiten sich oftmals auch die Erstellung und Evaluierung von Business-plänen ab, sowohl für interne als auch externe Unternehmenszwecke

 

 

Fusionen und Übernahmen

 

Übernahmen von anderen Unternehmen oder von Teilbereichen gehören in der heutigen Zeit zum Geschäftsalltag. Die optimale Vorbereitung für den Kauf oder aber auch genauso für den Verkauf eines Unternehmens oder Teilunternehmens erfolgt durch eine sogenannte Due Diligence.

Ziel einer Due Diligence ist die Überwindung der Informationsasymmetrie zwischen einem (i.d.R. besser informierten) Verkäufer und dem Käufer. Je nach Größe und Komplexität des Transaktions-objektes besteht ein DD-Team aus einer Mehrzahl von Experten, u.a. Bilanzierungs- und Controllingfachleute, Steuerexperten, Rechtsanwälte und operative Manager. 

 

Im Rahmen von Fusionen und Übernahmen können für einzelne Teilbereiche einer Due Diligence folgende DD-Aktivitäten abgedeckt werden.

  • Strategic Due Diligence
  • Financial Due Diligence
  • Human Ressource Due Diligence

Für andere Bereiche, z.B. für eine Legal-DD (Rechtsanwälte), eine Tax-DD (Steuerberater, Wirt-schaftsprüfer) oder eine Environmental-DD (Umweltexperten) sind andere Fachleute die bessere Wahl.

 

 

Unternehmensbewertung und Rating

 

Eine Unternehmensbewertung grenzt sich in dem Maße von einer Due Diligence ab, als das aufbauend auf den Informationen der DD nach einem Verkaufs- oder Kaufpreis gesucht wird. Je nach Sicht und Auftraggeber kann es sich für den Käufer um einen Maximalbetrag entsprechend der Präferenzen des Käufers handeln oder um einen Mindestbetrag für den Verkäufer, den dieser erzielen möchte.

Auch für Unternehmensbewertungen gibt es eine Vielzahl verschiedener Instrumente und Be-wertungsverfahren:

  • Ertragswertverfahren
  • Discounted Cashflow Verfahren
  • Multiplikatorverfahren
  • Substanzwertverfahren

Die Bewertungsanlässe können dabei sehr unterschiedlich sein. Neben den typischen Anlässen wie Kauf und Verkauf von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen liegen weitere Anlässe z.B. bei Kapitalmaßnahmen, Sacheinlagen, Fusionen und andere Rechtsformwechseln aber auch bei Sanierungen und Liquidationen vor.

 

Unternehmenswertgutachten, die einen objektivierten ("fairen") Marktpreis ermitteln gehören nach erfolgreicher Zertifizierung ebenfalls zum Leistungsspektrum. Diese dienen in allererster Linie der Absicherung des Managements bei gravierenden Investitionsvorhaben.

 

Viele Fremdkapitalgeber, v.a. Banken und Kapitalanlagegesellschaften erstellen Ratings zur Kreditwürdigkeitsprüfung bevor sie in die entsprechenden Unternehmen investieren. Die Instrumente und Tools bedienen sich aus den Bereichen der Jahresabschlussanalyse, der Investitionsrechnungen und den Unternehmensbewertungsmethoden. Diese Kapitalgeber müssen ihrerseits ihre Investitionen mit "teurem" Eigenkapital unterlegen, weshalb Sie die Unternehnem gründlich durchleuchten, um die Eigenkapitalunterlegung so gering wie möglich zu halten. In diesem Zusammenhang ist auch ein Selbstrating a) zur Vorbereitung auf die Kreditgespräche und b) um einen Überblick über das eigene Insolvenzrisiko aus der Sicht eines externen Kapitalgebers zu gewinnen und entsprechende Handlungsalternativen abzuleiten, ein nützliches Instrument der Selbstreflexion.

 

 

Druckversion | Sitemap
© FIBICO Management GmbH Powered by IONOS